
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2022
Geschützt: LNG Netzwerkveranstaltung
Mit der LNG.Agentur ist Niedersachsen angetreten, die Chancen und Potenziale für eine nachhaltige wirtschaftliche LNG-Entwicklung an der Küste und für das gesamte Land zu gestalten. Ziel der LNG.Agentur Niedersachsen ist es, die Entwicklung einer LNG-Infrastruktur und der LNG-Technologie über die Schifffahrt hinaus in Niedersachsen und speziell in der Küstenregion aktiv zu unterstützen. Mittlerweile wurde eine Vielzahl an Aktivitäten umgesetzt und eine großartige Partnerstruktur entlang der LNG-Wertschöpfungskette aufgebaut. Gerne möchten wir mit Ihnen als Netzwerkpartner der LNG.Agentur eine Veranstaltung organisieren, um…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Schiffbetrieb
Wie können Daten dazu dienen, um die Energieeffizienz zu erhöhen? Das Sammeln und Auswerten von Daten ist ein erster Schritt, um Maßnahmen für energiesparende Retrofits zu definieren. Doch genau darin liegen die Schwierigkeiten: Daten liegen nur in einer schlechten Qualität oder gar nicht vor, darüber hinaus gibt es keine Standards für Datenerfassung und -auswertung. Regularien wie die MRV-Verordnung sollen die Erfassung von Emissionen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Reduktion dieser ermöglichen. Doch ist diese Herangehensweise wirklich sinnvoll? Und warum…
Erfahren Sie mehr »Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Schiffsbetrieb
Fokus: Sensorik, Regularien und Emissionserfassung Das Sammeln und Auswerten von Daten ist ein erster Schritt, um Maßnahmen für energiesparende Retrofits zu definieren. Doch genau darin liegen die Schwierigkeiten: Daten liegen nur in einer schlechten Qualität oder gar nicht vor, darüber hinaus gibt es keine Standards für Datenerfassung und -auswertung. Im Rahmen des Fachseminars möchten wir uns in Gruppen mit Experten u.a. folgenden Fragestellungen widmen und diese mit Ihnen diskutieren: Wie werden Daten zur Ermittlung von Energiebedarfen bzw. Emissionen erfasst? Welche…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Symposium Zukunftsbranche Segeltechnologie
In Deutschland gibt es viele wissenschaftliche Initiativen zu klimaschutzrelevanter maritimer Technologie, doch aus den Forschungserfolgen müssen im nächsten Schritt Geschäftsmodelle für eine nachhaltige maritime Wirtschaft in Norddeutschland entstehen. Diese Thematik möchten wir mit Ihnen am Beispiel wirtschaftlich tragfähiger Konzepte im Bereich der Segeltechnologie diskutieren.
Erfahren Sie mehr »Geschützt: Die Energiewende in Kommunen | Energietransitie in gemeenten
Workshop zu Handlungsansätzen in der Energiewende mit Vertretern aus der kommunalen Verwaltung
Erfahren Sie mehr »April 2022
Der Faktor Mensch in GreenShipping
Die Reduktion der Emissionen der internationalen Schifffahrt soll mit neuen Kraftstoffen und Technologien erreicht werden. Hierbei spielt der Faktor Mensch aber eine wichtige Rolle: Er bestimmt die Geschwindigkeit und Route der Schiffe und hat damit direkten Einfluss, wie wirksam die neuen Technologien sind. Wir wollen einen ersten Blick darauf werfen, wie der menschliche Faktor im Kontext GreenShipping einzuordnen ist.
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Ammoniak als Schiffskraftstoff – Vorstellung der Kurzstudie
Die Reduktion der Emissionen der internationalen Schifffahrt soll mit neuen Kraftstoffen und Technologien erreicht werden. Hierbei spielt der Faktor Mensch aber eine wichtige Rolle: Er bestimmt die Geschwindigkeit und Route der Schiffe und hat damit direkten Einfluss, wie wirksam die neuen Technologien sind. Wir wollen einen ersten Blick darauf werfen, wie der menschliche Faktor im Kontext GreenShipping einzuordnen ist.
Erfahren Sie mehr »Workshop Young Talents
Workshop zur grenzübergreifenden Berufsorientierung und Gewinnung von Nachwuchskräften
Erfahren Sie mehr »Hydrogen Cross Border Conference 2022
Die Niederlande und Deutschland treiben den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft auf beiden Seiten der Grenze voran – und
immer häufiger auch gemeinsam. 2022 wird es an zwei Tagen eine gemeinsame Konferenz und Exkursion geben. Nun heißt es: Gemeinsam in die Umsetzung.
Juni 2022
Geschützt: Norway excursion: Shaping the maritime energy transition
An excursion to Bergen and Florø in Norway is to be carried out in June 2022. A special focus will be placed on the topics „hydrogen“ and „electrification“.
Erfahren Sie mehr »