Das deutsch-niederländische Kooperationsprojekt Young Maritime Talents ist am 01.10.2025 offiziell gestartet und läuft bis zum 30.09.2028. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projektes beträgt rund 2,33 Millionen Euro. Davon werden insgesamt rund 1,68 Millionen Euro...
MARIKO
Alle Beiträge aus dieser Kategorie
Ferry Go!
Autonome Systeme für Fähren im deutsch-niederländischen Wattenmeer | Autonome systemen voor veerboten in de Duits-Nederlandse Waddenzee
Die Qual der Wahl: Welcher Kraftstoff macht das Rennen?
Über einen erfolgreichen Workshop.
Ammoniak als Schiffskraftstoff
Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen lanciert umfassende Studie.
Maritime goes digital: heute top, morgen Flop
Maritime goes digital – Digitale datengetriebene Geschäftsmodelle
„MariConnect“ entwickelt Lösungsansätze zu Problemstellungen maritimer Kommunikationsschnittstellen
„MariConnect“ identifiziert Optimierungspotenziale in maritimen Kommunikationsschnittstellen.
Synergien von LNG- und Wasserstoffimporten
Studie zu Potenzialen der Versorgung Deutschlands mit wasserstoffbasierten Energieträgern
Kommunikation in der Schifffahrt: Herausforderungen, Lösungsansätze und Trends
Neue Wege müssen gefunden werden.
LNG bleibt Kraftstoff der Wahl!
Diskussion um Bedeutung und politische Handlungsbedarfe für den Einsatz von LNG
Bio-LNG – Klimafreundlicher Kraftstoff aus regionaler Erzeugung
LNG.Agentur Niedersachsen (c/o MARIKO GmbH) lädt zum 2. Workshop „Bio-LNG“ ein.
Optimierungspotenziale in maritimen Kommunikations- schnittstellen
„MariConnect“ identifiziert Optimierungspotenziale in maritimen Kommunikationsschnittstellen.
Konsens bei deutschen und niederländischen Reedern: LNG ist aktuell der einzig realistisch einsetzbare Treibstoff in der Schifffahrt
LNG.Agentur Niedersachsen (c/o MARIKO GmbH) lädt ein zum deutsch-niederländischen Reederdialog.