Hintergrund

Emissionen in der Schifffahrt zu reduzieren, ist das Gebot der Stunde. Einen wichtigen Beitrag können Windzusatzantriebe leisten. Das Projekt FlettnerFLEET schafft für die Weiterentwicklung der Flettnerrotor-Technologie die notwendigen Voraussetzungen und Grundlagen für die Entwicklung von Schiffen mit diesem innovativen Antrieb.

Key Facts

Budget: 7 Mio €

Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2025

Ziele

  • Entwurfsgrundlagen verschiedener Frachtschiffe mit Flettnerrotoren
  • Weiterentwicklung Flettnerrotortechnologie
  • Optimierung Assistenzsysteme
  • Umfassende Messdatenerfassung

Maßnahmen

Breite Datengrundlage für die Weiterentwicklung der Flettnerrotoren

  • Upgrade bestehender Messtechnik
  • umfassende Messkampagnen und Auswertung

Weiterentwicklung Flettner-Rotortechnologie

  • Optimierung der Rotorgeometrie und -mechanik
  • Untersuchung alternativer Materialien und Vorbereitung industrieller Zylinderfertigung

Neue Flettnerrotorschiffe

  • Entwicklung von Entwurfsgrundlagen
  • Hydro- und aerodynamische Optimierungen

Weiterentwicklung Assistenz- und Monitoringsysteme

  • Wetter-Routing ist elementarer Bestandteil des effizienten Betriebes
  • Manöversimulation zur besseren Vorhersage des Rotorschiffverhaltens
  • Reallabor anhand eines skalierten Rotors
  • Schiffsführungssimulation für sicheren Betrieb

Partner

Projektpartner

assoziierte Partner

Projektförderung