Projekt

Women on Board

Förderung und Chancengleichheit für Frauen auf dem maritimen Arbeitsmarkt

 

Hintergrund

Frauen sind in der maritimen Welt oft unterrepräsentiert. Dies führt zu einer Einschränkung ihrer beruflichen Chancen und mindert das Potenzial für Wachstum und Innovation in diesen Bereichen. Das Women on Board-Projekt wurde daher ins Leben gerufen, um die Förderung und Chancengleichheit für Frauen maßgeblich in Sektoren wie Schifffahrt, Hafenbetrieb, Fischerei und maritime Energie voranzutreiben.

Vision

Women on Board hat sich zum Ziel gesetzt, die Repräsentation von Frauen in der maritimen Branche zu stärken, indem Strategien zur Überwindung des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern entwickelt und geteilt werden.

Ziele

Nachwuchs fördern: Gezielte Programme entwickeln, um mehr Frauen für maritime Ausbildungen und Berufe zu gewinnen

Karrieren ermöglichen: Frauen gezielt befähigen, beruflich aufzusteigen und Führungspositionen zu erreichen

Bessere Arbeitsbedingungen: Sicherheit und Familienfreundlichkeit auf See und an Land durch verbindliche Standards verbessern

Vielfalt stärken: Durch sichtbare Vorbilder und aktive Maßnahmen Diskriminierung abbauen und ein modernes Branchenimage schaffen

Wissen bündeln: Bewährte Verfahren durch europaweite Zusammenarbeit identifizieren und branchenweit etablieren

Partizipation sichern: Frauen aktiv in die Gestaltung aller Fördermaßnahmen und Programme einbeziehen

Partner

Projektförderung

Das Projekt Women on Board wird im Rahmen des Programms Interreg Europe durchgeführt und von der Europäischen Union kofinanziert.

www.interregeurope.eu

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.