MARIKO Newsletter 1/2017 online
Unser erster Newsletter im Jahr 2017 ist online! Diesen finden Sie in unserem Downloadbereich unter Newsletter 2017.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Julia Burakov hat 171 Einträge verfasst.
Unser erster Newsletter im Jahr 2017 ist online! Diesen finden Sie in unserem Downloadbereich unter Newsletter 2017.
Die europäische Verordnung 2015/757 über die Überwachung, Berichterstattung und Prüfung von CO2-Emissionen aus dem Seeverkehr (Monitoring, Reporting, Verification – MRV) ist am 01. Juli 2015 in Kraft getreten, ergänzt um verschiedene Durchführungsverordnungen aus dem Dezember 2016. Nach diesen Vorgaben müssen Eigentümer von Schiffen, die eine Größe von 5000 Bruttoraumzahl (BRZ) überschreiten und ab 1. Januar […]
Heute, am 21.06.17, findet auf Einladung der MARIKO GmbH und dem französischen Projekt-Partner VNF in Straßburg ein Workshop zu den Einsatzmöglichkeiten von LNG und CNG in der Binnenschifffahrt statt. Als deutsche Experten berichten Gerhard Untiedt (Meyer Werft) und Claus Hirsch (AG EMS) von ihren Erfahrungen beim Einsatz von LNG in der Fahrgastschifffahrt. Erik Buthker (Pitpoint) […]
Die Mitarbeiter der MARIKO GmbH freuen sich in Kürze in der beliebten maritimen Sendung Mare TV zu sehen zu sein. In der Folge „Auf der Ems durch Ostfriesland – Von Papenburg bis zum Dollart“ wird es einen Beitrag zur Maritimen Sicherheitsausbildung des Unternehmens geben. Schalten Sie ein! Die Sendung wird am Donnerstag, den 20. Juli […]
In den letzten Jahrzehnten sind zwischen dem Norden der Niederlande und dem Nordwesten Niedersachsens viele gemeinsame Initiativen und Projekte grenzübergreifend umgesetzt worden. Zusammen mit den lokalen, regionalen und nationalen Partnern wurde aus Anlass des vierzigjährigen Bestehens der EDR ein Blick auf das aktuelle Europa vor Ort gerichtet sowie unter dem Motto „Netzwerk mit Zukunft“ die […]
Die Ballastwasser Konvention tritt am 08. September 2017 in Kraft, dies war der Anstoß für das 5te Ballastwasser Symposium. Am 30. Mai in Hamburg und am 31. Mai in Leer hat der VDR, die MARIKO GmbH, das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen und Bureau Veritas zum Symposium eingeladen, um die maritime Branche über die aktuellen Entwicklungen aufzuklären. […]
Am 18.05 waren Vertreter von Radio Ostfriesland bei der Ausbildungsabteilung der MARIKO GmbH zu Gast, um sich über das Thema „Maritime Sicherheitsausbildung“ zu informieren und darüber zu berichten. Sebastian Wegner, Ausbildungsleiter der MARIKO GmbH gab ausführlich Auskunft und lud die Radiojournalisten ein, sich einen Trainingsablauf in der Praxis anzuschauen und sich mit den Kursteilnehmern auszutauschen. […]
Zusätzlich zu unserem Newsbeitrag zur Veranstaltung GreenCoast: Umweltschutz im Wattenmeer durch GreenShipping- und GreenPorts- Ansätze haben wir für Sie eine ausführliche Dokumentation mit Bildern und Links verfasst. Klicken Sie hier oder schauen Sie in den Downloadbereich, wo Sie ebenfalls alle gezeigten Präsentationen finden.
Die Wachstumsregion Ems-Achse e.V lud am 10. und 11. Mai zum so genannten „Forum Produktion Nordwest 2017“ ein. Es fanden sich rund 175 Teilnehmer und 20 Aussteller aus verschiedenen Unternehmen beim Nutzfahrzeug- und Landmaschinenhersteller Krone in Spelle zusammen, um sich über aktuelle Produktionstechniken auszutauschen. Es gab eine Vielzahl von Vorträgen; unter anderem wurden die Thematiken […]
Zusammen mit dem VDR und der MARIKO GmbH hat das GreenShipping Kompetenzzentrum den Workshop „MRV Update“ am 03. Mai 2017 in Hamburg organisiert. Als Folgeveranstaltung zum „CO2 & Performance Monitoring“ Workshop, der am 13. Dezember 2016 in Leer stattfand, wurden den über 100 Teilnehmern die aktuellen Entwicklungen bezüglich der europäischen MRV Verordnung vorgestellt. Zudem haben […]
MARIKO GmbH
Bergmannstraße 36
26789 Leer
Kontakt
Tel.: +49 491 926-1117
Fax: +49 491 926-1171
info@mariko-leer.de
Montag - Donnerstag
9.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
9.00 bis 14.00 Uhr